Warum diese Tagung?
Unsere Tagung bringt Wissenschaft und Praxis zusammen, um das Kooperative Lernen als zentralen Bestandteil von Unterrichts- und Schulentwicklung weiterzuentwickeln. Wir wollen nicht nur bewährte Methoden vertiefen, sondern auch neue Impulse für nachhaltige Veränderungsprozesse setzen.
Unsere Vision
Wir möchten das volle Potenzial des Kooperativen Lernens ausschöpfen und neue Wege aufzeigen, wie es sowohl in Unterricht als auch in Schulstrukturen systematisch und wirksam genutzt werden kann.

Refererierende
Bastian Becker | Dr. Kristin Behnke | Dr. Wolfgang Beutel | Dirk Braun | Ludger Brüning | Norbert Diesing | Nicola Küppers | Dr. Lukas Mundelsee | Nora Ries | Dennis Sawatzki | Erhard Schoppengerd | Martina Zilla Seifert | Dr. Jörg Siewert | Dr. Sabine Marsch | Dr. Thomas Kremers | Prof. Dr. Dietlinde VanierBastian Becker | Dr. Kristin Behnke | Dr. Wolfgang Beutel | Dirk Braun | Ludger Brüning | Norbert Diesing | Nicola Küppers | Dr. Lukas Mundelsee | Nora Ries | Dennis Sawatzki | Erhard Schoppengerd | Martina Zilla Seifert | Dr. Jörg Siewert | Dr. Sabine Marsch | Dr. Thomas Kremers | Prof. Dr. Dietlinde Vanier
3 Fokusebenen der Tagung

Wer wir sind
Zur Planung und Durchführung der Fachtagung haben sich die Green Gesamtschule (Duisburg) und das Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik (Bochum) zusammengeschlossen, um das Kooperative Lernen auf die nächste Stufe zu bringen. Denn oberflächlich vermittelt oder selten eingesetzt kann es seine Wirkung auf die sozialkommunikativen Fertigkeiten und die fachlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht entfalten.
Daher richten wir unseren Blick auf die Tiefenstruktur des Kooperativen Lernens und weiten seinen Gestaltungsraum über den Unterricht hinaus auf die kollegiale Zusammenarbeit sowie die Lehrkräftefortbildung aus.
Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
Das ISH begleitet Schulen dabei, ihre Strukturen und Lernkulturen weiterzuentwickeln. Mit einem klaren Fokus auf Kooperatives Lernen, agile Schulentwicklung und nachhaltige Veränderungsprozesse unterstützt das ISH Lehrkräfte, Schulleitungen und Teams dabei, gute Schule wirksam zu gestalten.
Ob durch maßgeschneiderte Fortbildungen, Schulentwicklungsprogramme oder begleitete Veränderungsprozesse – das ISH setzt auf Praxisnähe, wissenschaftliche Fundierung und echte Zusammenarbeit, um Bildung zukunftsfähig zu machen.
Green Gesamtschule
Die Green Gesamtschule Duisburg steht für eine starke Schulgemeinschaft, in der kooperatives Lernen und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Als vielfach ausgezeichnete Schule setzt sie auf moderne Lehrmethoden, die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und voneinander zu lernen.
Mit einem inklusiven und wertschätzenden Schulklima sowie einem breit gefächerten Bildungsangebot bietet die Green Gesamtschule beste Voraussetzungen für individuelles und gemeinsames Lernen. Das Ziel: Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten, kompetenten und teamfähigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die aktiv an einer nachhaltigen und gerechten Gesellschaft mitwirken.